Eine lokale WordPress-Installation ist perfekt, um Änderungen zu testen oder neue Features zu entwickeln, bevor sie live gehen. Mit LOCAL richtest du deine Umgebung einfach ein und kannst sicher experimentieren, ohne die Live-Website zu beeinträchtigen. Ideal für alle, die flexibel arbeiten möchten.
Was ist LOCAL?
LOCAL ist eine kostenfreie und benutzerfreundliche Software, die es dir ermöglicht, WordPress-Websites direkt auf deinem Computer zu entwickeln. Egal, ob du eine neue Website erstellst oder eigene Themes und Plugins programmierst – LOCAL bietet eine einfache Möglichkeit, alles lokal zu bearbeiten, bevor es live geht. Im Vergleich zu Tools wie dem browserbasierten WordPress Playground, der schnelle Tests ermöglicht, oder XAMPP und MAMP, die oft komplexer einzurichten sind, zeichnet sich LOCAL durch seine intuitive Bedienung aus. Die Software muss auf deinem Computer installiert werden und ist für Windows, Mac und Linux verfügbar, wodurch sie flexibel auf verschiedenen Systemen eingesetzt werden kann.
LOCAL installieren
- Download:
Besuche die LOCAL-Website und klicke oben rechts auf „DOWNLOAD“.
- Formular ausfüllen:
Es erscheint ein Formular, in dem du dein Betriebssystem und einige Angaben zu dir angibst. Am Ende des Formulars klickst du anschliessend auf den Knopf „GET IT NOW!“, um den Download zu starten.
- Installation:
Nachdem die Datei auf deinen Computer geladen wurde, starte die Installation - Starten:
Nach der Installation öffnest du LOCAL. Du siehst das Hauptfenster, von dem aus du alle weiteren Schritte durchführen kannst.
WordPress-Installation
- Neue Website erstellen:
Öffne LOCAL und klicke auf „+ Create a new site“ oder auf das „+“-Symbol unten links.
- Art der Installation auswählen:
Es erscheint das Fenster «Create a site». Da stellen wir sicher, dass «Create a new site» ausgewählt ist und klicken auf «Continue».
- Website benennen:
Gib im Feld „What’s your site’s name?“ einen Namen ein, z. B. „Test Blog“ für deine Webseite. Die erweiterten Optionen für lokale Domains oder Speicherorte kannst du zunächst ignorieren und direkt auf „Continue“ klicken.
- Umgebung auswählen:
Auf der nächsten Seite «Choose your environment» wähle „Preferred“ für die Standardumgebung oder „Custom“, wenn du PHP-Version, Webserver und Datenbank individuell konfigurieren möchtest. Klicke dann auf „Continue“.
- WordPress einrichten:
Es erscheint die Seite «Set up WordPres».- Gib einen Benutzernamen, ein Passwort und eine E-Mail-Adresse für den Administrator ein.
- Erweiterte Optionen wie Multisite-Installationen kannst du für den Anfang überspringen.
- Klicke auf „Add Site“, um die Installation zu starten.
- Fertigstellen:
Nach Abschluss der Installation erscheint deine neue WordPress-Seite in der linken Liste. Ein grüner Punkt zeigt an, dass die Seite aktiv ist. Mit einem Klick auf „WP Admin“ öffnest du die Anmeldung, in der du dich mit dem Administrator-Nutzer anmelden kannst.
Verwalten der WordPress-Instanzen
Wir können mehrere Instanzen gleichzeitig betreiben, solange unser Computer nicht an seine Leistungsgrenze stösst. Es empfiehlt sich jedoch, nur die Instanzen laufen zu lassen, die im Moment tatsächlich benötigt werden.
Eine WordPress-Instanz anhalten
- Wechsle in LOCAL zur Seite „Local Sites“.
- Wähle die gewünschte Website aus und klicke oben rechts auf „Stop Site“, um die Instanz zu stoppen.
Alle WordPress-Instanzen anhalten
- Am Ende der Website-Liste findest du die Option „Stop All“, mit der du alle laufenden Instanzen gleichzeitig anhalten kannst.
Eine WordPress-Instanz starten
- Öffne die Registerkarte „Local Sites“ und wähle die gewünschte Instanz.
- Klicke oben links auf „Start Site“. Alternativ kannst du direkt auf „WP Admin“ klicken, woraufhin die Seite automatisch gestartet wird.
Eine WordPress-Instanz löschen
- Wähle die zu löschende Instanz in LOCAL aus.
- Stelle sicher, dass die Instanz gestoppt ist.
- Klicke auf die drei Punkte neben dem Namen und wähle „Delete“.
- Bestätige die Löschung im angezeigten Fenster. Je nach Betriebssystem kann eine Sicherheitsabfrage erfolgen.
Weitere Informationen
Anleitung
WordPress auf Ihrem Rechner mit Local | Einstieg in WordPress
Eine detailliere Anleitung über die Benutzung von LOCAL in Deutsch.
Videos
In diesem Video findest du eine kompakte Anleitung, um schnell mit LOCAL klarzukommen. Alle wichtigen Funktionen werden gezeigt – einfach und übersichtlich!
WordPress lokal installieren – ganz einfach mit local wp
Christian Kolbow erklärt in diesem Video LOCAL by Flywheel, damit könnt ihr schnell und unkompliziert WordPress lokal installieren.