1-Klick-Installation

Logo Gears

Die 1-Klick-Installation ist die schnellste und einfachste Methode, WordPress auf einem Webhosting-Server einzurichten. Mit nur wenigen Schritten werden WordPress und die benötigte Datenbank automatisch installiert und konfiguriert. Diese Funktion wird von den meisten Hosting-Anbietern angeboten.

Der Begriff „1-Klick“ ist etwas irreführend, da die Installation einige Eingaben erfordert. Dennoch spart diese Methode erheblich Zeit, da keine manuelle Installation über FTP oder eine separate Datenbankkonfiguration notwendig ist. Alle Schritte werden durch ein Skript des Webhosting-Anbieters automatisiert.

Vorteile der 1-Klick-Installation

  • Kein Download oder Upload von WordPress-Dateien notwendig.
  • Automatische Einrichtung der Datenbankverbindung.
  • Schnelle und einfache Konfiguration, ideal für Einsteiger*innen.
  • Oftmals vorkonfiguriert für optimale Leistung auf dem jeweiligen Hosting.

Hinweis: Installation in einem Unterverzeichnis

Um mehrere WordPress-Instanzen auf derselben Domain zu nutzen, empfiehlt es sich, die Installation in einem Unterverzeichnis vorzunehmen (z. B. /demo). Dies erleichtert die Verwaltung und verhindert Konflikte zwischen den Instanzen.


Installationsanleitung

Hier findest du Beispielanleitungen von verschiedenen Webhosting-Anbietern. Auch wenn dein Anbieter nicht aufgeführt ist, bleibt der Ablauf in der Regel nahezu identisch.


Beispiel: Installation bei Hostpoint

  1. Im Control Panel von Hostpoint findest du eine Kachel mit dem Webserver. Diese Kachel zeigt ein schwarzes Webserver-Symbol. Darunter siehst du die Domain, die in unserem Beispiel „wxyz1234“ lautet, da wir noch keine eigene Domain zugewiesen haben. Klicke auf den Button „OPEN“ oder „ÖFFNEN“ darunter.

  1. Im linken Menü wählen wir «Webseiten» und anschliessend «One-Click Apps» aus.

  1. Wir klicken auf den Button «Verfügbare Applikationen», um in der Liste nach «WordPress» zu suchen. Unter «WordPress» wählen wir dann den Button «Installieren».

  1. Es öffnet sich ein Formular, das wir wie folgt ausfüllen:

    • Eine Domain auswählen oder eintippen:
      Wähle die entsprechende Domain aus.

    • Verzeichnis:
      Gib das Unterverzeichnis an, in das WordPress installiert werden soll (z.B. «demo»).

      Wichtig!: Ein Unterverzeichnis ist erforderlich, um mehrere WordPress-Installationen zu erstellen.

    • Version:
      Wähle die gewünschte WordPress-Version aus. Standardmässig ist die neueste Version voreingestellt.

    • Login-Daten:
      Wähle «Eigene Login-Daten (Username und Passwort) konfigurieren», um deine eigenen Daten einzugeben.

    • Benutzername:
      Definiere den Namen des Administrationsbenutzers für den Zugriff auf WordPress. Notiere dir diesen Benutzernamen.

      Achtung!: Verwende auf keinen Fall „Admin“ als Benutzernamen.

    • Passwort:
      Gib das Passwort für den Benutzer ein oder lasse dir ein Passwort generieren. Notiere dir auch dieses Passwort.

    • Passwort bestätigen:
      Gib das gleiche Passwort zur Bestätigung erneut ein.

    • Sprache:
      Wähle die Sprache für das WordPress-Dashboard aus.

    • Nutzungsbedingungen:
      Lies die Nutzungsbedingungen durch und akzeptiere sie, indem du das Kästchen ankreuzt.

  1. Klicke auf «Installieren», um den Installationsprozess zu starten.

  2. Nach der Installation wird die Übersichtsseite angezeigt. Bitte notiere dir die folgenden Informationen:

    • URL
      Die Adresse, unter der du die Website aufrufen kannst.

    • Datenbank und Datenbankbenutzer
      Wichtige Informationen für den Fall, dass du WordPress später deinstallieren möchtest.

    • Login-URL
      Die Webadresse, über die du dich als Administrator*in bei WordPress anmelden kannst.

  3. Öffne ein neues Browserfenster und gib die notierte Login-URL ein, um die WordPress-Website aufzurufen.

  4. Es öffnet sich das Login-Formular deiner WordPress-Seite. Melde dich mit dem zuvor erstellten Admin-Benutzernamen und dem Passwort an. Anschliessend gelangst du zum WordPress-Dashboard.

Beispiel: Installation bei Cyon

  1. Nach dem Login bei Cyon wähle im oberen Menü den Punkt „Produkt verwalten“ aus.

  2. Klicke auf die Domain, auf der du WordPress installieren möchtest. In diesem Beispiel ist das „xyz.ch“.

  3. Anschliessend wähle den Eintrag „Apps“ aus.

  1. Ein neues Fenster mit allen verfügbaren Applikationen öffnet sich. Wähle den Bereich „Blogs“.

  2. In der Liste findest du den Eintrag „WordPress“, den du anklickst.

  1. Die Übersichtsseite der WordPress-Applikation wird angezeigt. Klicke auf den Button „Jetzt installieren“.

  1. Ein Installationsformular erscheint. Falls du mehrere Applikationen installieren möchtest, lege ein Verzeichnis fest, in dem WordPress installiert werden soll, z. B. „demo“.

  2. Unter den Feldern „Admin-Benutzername“ und „Admin-Passwort“ findest du die Zugangsdaten des Administrators. Passe diese Daten an und notiere sie sicher.

  3. Klicke anschliessend auf den Button „Installieren“, um die Installation zu starten.

  1. Nach Abschluss der Installation wird eine Zusammenfassung angezeigt. Klicke auf den Link unter „Administrativ URL“, um zur WordPress-Anmeldeseite zu gelangen. Hier kannst du den zuvor definierten Benutzernamen und das Passwort des Administrators eingeben.