Mein Audio-Abenteuer
Seit Jahren bin ich vollkommen fasziniert von allem, was mit Audio zu tun hat – besonders Podcasts. Ob als Hörer oder Produzent, sie sind einfach klasse! Sie bieten mir spannende Einblicke in unterschiedlichste Themen, ohne dass ich viel Zeit investieren muss.
In vielen Podcast-Projekten bin ich mit von der Partie: als Berater, Produzent und in der Redaktion. Zudem helfe ich bei der Produktion von Audiobüchern immer wieder mit – Audio ist einfach meine Leidenschaft!
Wenn du für eigene Podcast-Projekte Unterstützung benötigst, dann helfe dir gerne dabei! Ob du Unterstützung beim Konzept, der Produktion oder der Redaktion benötigst – melde dich einfach bei mir.
Leider gibt es derzeit keine Podcasts unter meinem eigenen Namen. Obwohl viele tolle Themenvorschläge hereinkommen, hat sich daraus noch kein eigenes Projekt entwickelt. Aber wer weiss? Vielleicht ist bald das nächste grosse Ding am Start! Bleib gespannt!
Archiv
Hast du schon mal in unsere früheren Werke hineingehört? Auch wenn wir uns nicht mehr mit jeder damaligen Aussage identifizieren, ist es doch spannend zu sehen, wie wir uns weiterentwickelt haben. Ein bisschen Nostalgie gefällig? Schau doch mal rein!
„Der Abfalleimer“ ist unser kreativstes Podcast-Format. Daraus entstanden Reihen wie „Zertifizierungssitzungen“, „Mittagspause“, „Love, Death & Robots“ und „Wortsalat“. Jede Folge überrascht mit neuen Ideen und einem einzigartigen Hörerlebnis.
Der Dampfcast drehte sich rund ums Dampfen. Aus einem persönlichen Projekt wurde ein beliebtes Format mit Episoden für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der Podcast bietet Infos, Tipps und Unterhaltung für die wachsende Dampfer-Community.
Die PodUnion prägte vier Jahre lang die deutschsprachige Podcastszene. In dieser Zeit entstanden Formate wie „Magazin“ und „Das Podcast Ding“. Die Plattform war ein kreativer Treffpunkt und Impulsgeber für neue Podcastprojekte.
Mit 2life.ch entstanden in Kooperation mit der Schweizer Second Life-Community mehrere kreative Podcasts. Die grösste Herausforderung: ein Audiomedium in eine visuelle Welt zu integrieren. Das Projekt zeigte, wie stark Podcasts digital verbinden können.
Mit parrot.fm produzierten wir politische Podcasts zur Piratenpartei Schweiz. 2011 wurde das Projekt mit dem European Podcast Award ausgezeichnet. In mehreren Formaten diskutierten wir aktuelle Themen, Hintergründe und führten interaktive Online-Gespräche.
Podcast-Empfehlungen
Ich verbringe täglich mehrere Stunden mit Podcasts. Aber seien wir ehrlich: Nicht jeder „Podcast“ ist auch wirklich hörenswert. Das Angebot ist riesig geworden, und die wahren Highlights zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Deshalb habe ich eine Liste zusammengestellt mit Podcasts, die ich wirklich empfehlen kann. Vielleicht entdeckst du ja etwas Neues und Spannendes für dich!
Ein Journalist, ein Wohnwagen, ein Hai-Film – und ich, als Zuhörer*in mittendrin. Jörn Schaars feiner Podcast ist ein Tagebuch zum Zuhören. Persönlich, ehrlich, norddeutsch – und überraschend spannend, selbst wenn es mal nur ums Döneressen geht.
Achtung, dieser Podcast ist auf Englisch – aber für WordPress-Nerds absolut hörenswert! WP Builds bringt Infos, Diskussionen und auch Drama direkt aus dem WordPress-Kosmos. Wer wissen will, was in der Szene wirklich abgeht: Ohren auf.
Frontend ist ein Dschungel. HTML, CSS, JS – und täglich kommt ein neues Framework dazu. Wer den Überblick behalten will, sollte „Wo wir sind ist vorne“ hören. Der Podcast von Sarah und Moritz ist informativ, unterhaltsam, gnadenlos nerdig – und macht süchtig.
Für noch mehr Empfehlungen schau einfach auf der Seite „Podcast-Empfehlungen“ vorbei. Viel Spass beim Entdecken!